Das Environmental Audit Committee (EAC) plant, die Fortschritte zu überwachen, nachdem weiterhin Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen der Modeindustrie und der Arbeitsbedingungen in britischen Bekleidungsfabriken bestehen.

Aufgrund von Anklagen gegen die Boohoo Group gerieten Bekleidungsfabriken in Leicester in diesem Jahr unter die Lupe.

Boohoo habe die Arbeitsbedingungen „seit vielen Jahren unzureichend überwacht“, und es gebe „endem“ Ärger mit schlechten Arbeitsbedingungen, unzureichender Bezahlung und „vernachlässigten“ Arbeitnehmerrechten, wie aus einem unabhängigen Bericht über die Lieferkette des Konzerns in Leicester hervorgehe.

Der EAC erklärt, dass der Bericht augenöffnend gewesen sei, insbesondere da die Coronavirus-Krise dringende und notwendige Änderungen im derzeitigen, weitgehend verschwenderischen und unethischen Modesystem erfordere.


„Die Covid-19-Pandemie hat ein Schlaglicht auf die Bekleidungsfabriken in Leicester geworfen. Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen lassen darauf schließen, dass es seit dem Bericht des Ausschusses, der regelmäßige Audits und die Zusammenarbeit der Unternehmen mit Gewerkschaften für ihre Arbeitnehmer empfahl, kaum Verbesserungen gegeben hat.“

- Umweltprüfungsausschuss (EAC)


Als Verbraucher müssen wir anfangen, über die Konsequenzen unserer Kaufentscheidungen nachzudenken. Die sozialen und ökologischen Auswirkungen billiger Kleidung sind schrecklich.


„Das nachhaltigste Kleidungsstück ist das, das wir bereits besitzen.“

- Umweltprüfungsausschuss des Unterhauses, Fixing Fashion: Bericht zu Bekleidungskonsum und Nachhaltigkeit (2019)


Die Umweltplattform Hubbub veröffentlichte im September 2020 im Namen der All-Party Parliamentary Group (APPG) für Ethik und Nachhaltigkeit in der Mode einen Bericht.

Das Dokument mit dem Titel „ Großbritannien zu einem weltweit führenden Unternehmen für nachhaltige Mode machen “ beleuchtet einen nachhaltigeren Weg und die Rolle, die Regierung und Verbraucher beim Wiederaufbau der Modebranche nach COVID-19 spielen könnten.

Daraus lässt sich schließen, dass die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Industrie zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten.

Eine unter Bürgern durchgeführte Umfrage zeigt die Antworten der britischen Bevölkerung. 65 % stimmen der Aussage zu, dass die britische Regierung dringend Maßnahmen ergreifen muss, um die Umweltauswirkungen der Modebranche zu reduzieren.

Die Studie ergänzt den Bericht des Environment Audit Committee (EAC) aus dem Jahr 2019 mit dem Titel „ Fixing Fashion: Bekleidungskonsum und Nachhaltigkeit “.

Die britische Regierung hatte derartige Vorschläge und Maßnahmen, darunter auch die Einführung einer Herstellerverantwortungsgebühr auf jedes Kleidungsstück zur Finanzierung einer besseren Textilabfallsammlung, zuvor jedoch abgelehnt, da sie die meisten dieser Themen bereits in ihrer Ressourcen- und Abfallstrategie behandelt hatte.

Zu den Empfehlungen gehörten auch Due-Diligence-Prüfungen in den Lieferketten der Modebranche, um Zwangs- und Kinderarbeit auszumerzen.

Der Schwerpunkt der erneuten Bemühungen der EAC um nachhaltige Mode wird auf der Durchsetzung des Arbeitsrechts und der Zahlung eines Mindestlohns zum Schutz der Arbeitnehmer liegen.

Darüber hinaus werden sie sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf Modeabfälle und die Beziehungen zwischen Einzelhändlern und Lieferanten sowie mit Lösungsansätzen für Modeabfälle und Lizenzfabriken befassen.

Einzelheiten müssen noch bekannt gegeben werden, es wird sich aber um die Sammlung schriftlicher Beweise und eine einmalige mündliche Beweisaufnahme handeln.

Als Nachfolger der ehemaligen Labour-Abgeordneten Mary Creagh wurde kürzlich der konservative Abgeordnete für Ludlow Philip Dunne zum Vorsitzenden des Environmental Audit Committee gewählt.

Er erklärt, dass er sich darauf freue, auch in Zukunft einen weitreichenden Einfluss auszuüben und dabei den Fokus auf den ökologischen Fußabdruck zu richten, um unsere kostbare natürliche Umwelt zu schützen.


„Zwei Jahre, vier Modesaisons und Milliarden Tonnen schädlicher Emissionen aus der Textilproduktion später hat mein Ausschuss beschlossen, seine Arbeit zur Nachhaltigkeit in der Modebranche zu überdenken. Die Modebranche hat einen großen ökologischen Fußabdruck – von der enormen Wassermenge, die zur Herstellung von Baumwolle und Polyester verwendet wird, bis hin zum schieren Ausmaß der Abfälle, da viele Kleidungsstücke nur einmal getragen und dann weggeworfen werden. Unser Verlangen nach den neuesten Trends ist einfach nicht nachhaltig. [...] Zwei Jahre später hoffe ich, dass es in der Modebranche einige Verbesserungen gegeben hat. Wir werden herausfinden, ob dies der Fall ist und was noch getan werden muss, um unser Ziel von Netto-Null-Kohlenstoffemissionen bis 2050 zu erreichen.“

- Philip Dunne Vorsitzender, Vorsitzender des EAC


Der Umweltprüfungsausschuss bittet um schriftliche Beweise zu folgenden Punkten:

  1. Welche Fortschritte wurden seit der Veröffentlichung des Fixing Fashion-Berichts bei der Reduzierung der ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modebranche erzielt?
  2. Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf Modeabfälle?
  3. Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Beziehung zwischen Modehändlern und Lieferanten?
  4. Wie könnten das Arbeitsrecht und die Zahlung des Mindestlohns in der britischen Modebranche wirksamer durchgesetzt werden?
  5. Was sind die Vor- und Nachteile von Vorschlägen zur Lizenzierung von Fabriken oder einer stärkeren Regulierung der Einkaufspraktiken?
  6. Welche Maßnahmen könnten die Industrie oder die Regierung am wirksamsten ergreifen, um sicherzustellen, dass Materialien oder Produkte, die unter Einsatz von Zwangsarbeit oder in Arbeitslagern hergestellt wurden, aus der Lieferkette entfernt werden?
  7. Wie können etwaige Konjunkturimpulse nach der Corona-Krise genutzt werden, um eine nachhaltigere Modebranche zu fördern?
  8. Ist der Aktionsplan für nachhaltige Kleidung geeignet, um die Umweltauswirkungen der britischen Modebranche anzugehen? Wie ehrgeizig sollten die Ziele in der nächsten Phase sein?
  9. Welche Maßnahmen könnte die Regierung ergreifen, um die Sammlung von Modeabfällen zu verbessern?
  10. Welche Maßnahmen könnte die Regierung ergreifen, um die Verwendung recycelter oder wiederverwendeter Fasern und Materialien in der britischen Modeindustrie zu fördern?
  11. Wie könnte ein Programm zur erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien gestaltet werden, um Anreize für eine nachhaltigere Gestaltung der in Großbritannien verkauften Kleidungsstücke zu schaffen?


War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.



Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.