Alex Assoune

Alex Assunè

Alex Assoune ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von Panaprium, einem digital ausgerichteten Unternehmen und einer Marke. Er ist außerdem Content Creator, Blogger und YouTuber.

Sie finden ihn in den sozialen Medien unter:

Alex Assoune – Entstehungsgeschichte

Er ist Diplom-Ingenieur und stammt ursprünglich aus La Réunion in Frankreich, einer Insel im Südwesten des Indischen Ozeans zwischen Madagaskar und Mauritius.

Ende August 2019 zog er nach Berlin, Deutschland, um Panaprium als internationale Marke aufzubauen.

Er wollte immer einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

Sein Studium und Berufsleben plante er zielorientiert und arbeitete zuvor in der Motorenentwicklung, um Fahrzeuge sparsamer und umweltfreundlicher zu machen.

Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr darüber zu erfahren, wie alles begann.

Alex Assoune und die Modebranche

Er sah 2016 Andrew Morgans Dokumentarfilm „ The True Cost “. Er erfuhr vom Einsturz der Bekleidungsfabrik in der Nähe von Dhaka, Bangladesch, bei dem über 1.000 Menschen starben und Tausende schwer verletzt wurden. Zum Zeitpunkt des Einsturzes produzierte die Fabrik Kleidung für große westliche Marken.

Angesichts des zunehmenden Preisdrucks und der wachsenden Konkurrenz in der Modebranche müssen Bekleidungshersteller ihre Preise senken, um Kundenverluste zu vermeiden.

Dieser Trend entstand Ende der 1980er Jahre als neues Geschäftsmodell für die Modebranche: „Fast Fashion“, trendige, preiswerte Kleidungsstücke, die in blitzschnellen Zulieferfabriken hergestellt und in Tausenden von Filialketten weltweit gehandelt wurden.

Um die Preise niedrig zu halten, senkt Fast Fashion die Produktionskosten und beschäftigt gleichzeitig Arbeiter und Bauern aus den ärmsten Ländern der Welt.

Alex Assoune hat sich nie viele Gedanken darüber gemacht, woher Kleidung kommt. Doch er war schockiert, als er mehr über die Menschen und Orte hinter den Etiketten in seinem Kleiderschrank erfuhr.

Er sieht mit Panaprium die Möglichkeit, innovative, ökologische und langlebige Produkte zu fördern.

Er möchte großartig sein und eine fantastische Bekleidungsmarke aufbauen, die ihm eine kreative Alternative und persönliche Zufriedenheit bietet und seinen Zweck erfüllt.

Seine Leidenschaft ist es, daran zu arbeiten und alles zu tun, um die Bekleidungsindustrie und unser Konsumverhalten positiv zu beeinflussen. Menschenrechtsverletzungen wie Kinderarbeit und Zwangsarbeit dürfen nicht länger existieren.

Mit Panaprium möchte er der Welt und möglichst vielen Menschen helfen. Er arbeitet daran, die Gesundheit der Menschen zu verbessern, gute Arbeitsbedingungen für die Arbeiter in der Produktionskette zu gewährleisten, die Umwelt zu schützen und die Modebranche zu verändern.

Er stellt sicher, dass sich Panapriums Mission auf eine Kernaufgabe konzentriert, die über das Unternehmen hinausgeht. Bei Panaprium geht es um viel mehr als nur um Gewinne. Es ist ein sozial bewusstes Unternehmen.

Die Modeindustrie belastet die Ressourcen, verschmutzt und zerstört die natürliche Umwelt und ihre Ökosysteme und verursacht erhebliche negative soziale Auswirkungen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene.

Umweltfreundliche Kleidung und das Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil sind Alex Assoune sehr wichtig.

In unserer konsumorientierten Gesellschaft hat das Konzept der Kreislaufwirtschaft aufgrund des demografischen Wandels und der Ressourcenknappheit an Bedeutung gewonnen.

Sammlung, Sortierung, Wiederverwendung, Recycling und Energieeffizienz sind wichtige Elemente für den Übergang zu einer nachhaltigen und kreislauforientierten Modeindustrie. Dieser Übergang erfordert unterstützende Technologien und kreative Innovationen.

Lesen Sie diesen Artikel, um herauszufinden , warum Alex Assoune nachhaltige Mode unterstützt .

Fähigkeiten von Alex Assoune

Seine sozialen Kompetenzen reichen von Teamfähigkeit, Organisationstalent, Lernbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität. Er ist ein kontaktfreudiger Mensch, der das Gespräch mit Kunden sucht, serviceorientiert denkt und handelt.

Er konnte bereits mehrfach potenzielle Kunden von seiner Geschäftsidee überzeugen, Prototypen testen und positives Nutzerfeedback erhalten.

Er beobachtet die Modebranche seit 2017. Zahlreiche Sportler, Lehrer, Trainer, Künstler und Markenbotschafter haben ihn bereits bei seinem Projekt unterstützt.

Die Entwicklung innovativer Lösungen wird auch weiterhin seine Leidenschaft sein. Er ist hochmotiviert und bereit, mit Begeisterung und Engagement Verantwortung für den Erfolg von Panaprium zu übernehmen.

Durch sein Hochschulstudium verfügt er über fundierte Kenntnisse in den wissenschaftlichen Bereichen:

  • 3D-Design,
  • CAD,
  • Konstruktion und Produktentwicklung,
  • Software- und Webtechnologien,
  • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik,
  • Produktionstechnologie,
  • Fertigungsmesstechnik.


Von 2010 bis 2019 war er als Softwareentwickler tätig. Gemeinsam mit einem engagierten Team entwickelte er innovative Lösungen für die Automobilindustrie.

Er arbeitet selbstständig, zukunftsorientiert und kundenorientiert in anspruchsvollen Kundenprojekten und übernimmt dabei viel Verantwortung.

Seine Schwerpunkte lagen in der Erstellung von Spezifikationen, der Abstimmung mit Geschäftspartnern und der Klärung von Kundenanforderungen.

Durch seine Erfahrung in Produktskizzen, Kundenspezifikationen, strategischer und technischer Planung, Anforderungskatalogen und Geschäftsverträgen bringt er ein sehr vielfältiges Wissen mit, um Panaprium zum Erfolg zu führen.

Er hat eine sehr hohe Affinität zu Web 2.0 und Social Media-Formaten. Er arbeitet regelmäßig mit Sportlern, Bloggern, Künstlern, Fotografen, Stylisten, Grafikdesignern, Produktionsleitern, Buchhaltern und Anwälten zusammen.

Er hat sich umfangreiche Kenntnisse der Modebranche angeeignet. Seit 2017 beobachtet er den Markt und arbeitet in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Textilexperten an der Prototypenentwicklung.

Durch das Studium von Fachliteratur, Online-Videos und Kursen sowie ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu folgenden Themen eignete er sich fundiertes Wissen zur Führung eines Modeunternehmens an:


Er ist ein einzigartiger Mensch, der es liebt, einzigartige Kleidung zu entwerfen. Mit einer klaren Vision, einem unverwechselbaren Stil und starken Werten arbeitet er an einer nachhaltigen Zukunft.

Er lernte zu erkennen, in welcher Art von Kleidung sich Menschen wohl und selbstbewusst fühlen.

Er verwendet innovative Stoffe und Materialien, um attraktive Artikel zu entwerfen, die fast täglich getragen werden.

Er untersucht die Wirkung von Kontrastfarben (Dunkel/Hell, Rot/Grün, Schwarz/Weiß, Grau/Blau) und kreiert emotionale Produkte, die mit Aktivität, Kraft, Lebensfreude, Selbstbewusstsein, Vitalität und Kreativität sowie Optimismus und Glück assoziiert werden.

Er nahm an der Performance Days -Messe 2019 in München teil, traf sich mit anderen Designern und Produktmanagern und informierte sich über die neuesten Trends und Innovationen in der Funktionstextilbranche.

Außerdem nahm er an der Veranstaltung Expert Talking Day MODE der Berliner Kreativwirtschaftsberatung teil, um sich mit den Modebranche-Expertinnen Sabine Hülsebus und Daniela Fleig über Themen wie:

  • Verkäufe
  • Marketing / PR
  • Produktionsmanagement
  • Zusammenarbeit mit anderen
  • Vernetzung


Während seines Studiums an der SIGMA University erlernte er in einem 22-stündigen Kurs Betriebswirtschaft.

Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn eignete er sich ein breites Spektrum an technologischen und kaufmännischen Fähigkeiten an.

Er besuchte eine Vielzahl von Wirtschaftsseminaren und -kursen:

  • bei der Industrie- und Handelskammer Berlin
  • an der VHS für Grundlagen der Existenzgründung, Finanzierung und Buchhaltung
  • an der VHS für Aufgaben und Techniken des operativen und strategischen Controllings und der Budgetierung
  • bei Start Effekt für Branding, Wettbewerbsanalyse, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung


Darüber hinaus nahm er 2019 am Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ( BPW ) teil, eine hervorragende Möglichkeit, sich mit anderen Gründern auszutauschen und Feedback von Branchenexperten zu bekommen.



Er verfügt über vielfältige Fähigkeiten und Selbstvertrauen, wodurch es ihm leicht fällt, Verantwortung zu übertragen und das gesamte Team zu motivieren. Er denkt positiv und sucht bei Problemen nach Alternativen. Auch Misserfolge entmutigen ihn nicht.

Alex Assoune und das restliche Führungsteam von Panaprium streben nicht nur nach finanzieller Rendite, sondern auch nach der Erfüllung der Unternehmensmission, der sozialen Wirkung und der Nachhaltigkeit.

Wichtige Managementwerte für Panaprium sind:

  • Kommunikation zwischen Managern
  • Schnittstelle zwischen Unternehmensleitung und Mitarbeitern
  • angemessene interne Kommunikationsstrukturen
  • Transparenz
  • Potenzial für persönliches Wachstum
  • Mitarbeitermotivation
  • unternehmerisches Denken
  • Verbesserungsvorschläge
  • kritischer Dialog