Weekday ist eine schwedische Bekleidungsmarke, die 2002 gegründet wurde und von Jugendkultur und Streetstyle beeinflusst ist. Sie bietet ein einzigartiges Einkaufserlebnis und eine kleine Auswahl an nachhaltiger Kleidung.

Der Einzelhandelsriese Hennes & Mauritz (H&M) besitzt Weekday, zusammen mit Monki, Cheap Monday, COS, & Other Stories und ARKET. Das Bekleidungsunternehmen ist für seine Fast-Fashion-Kleidung für Damen, Herren und Kinder bekannt.

Weekday ist auf Jeans und stylische Kleidung im kreativen Streetstyle spezialisiert. Die Marke kreiert Fashion-Basics, Kleider, Strickwaren, Bademode, Oberbekleidung, Unterwäsche, Taschen und Accessoires.

Weekday entwirft jedes Stück, um einen positiven Einfluss auszuüben, sich zu verbessern und engagierten und sozial bewussten Menschen bewusste Modeentscheidungen zu bieten. Durch zahlreiche Kampagnen fördert das Unternehmen Selbstvertrauen, Selbstdarstellung und Furchtlosigkeit.

Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!


Nachhaltigkeitsbewertung: 5/10

Bewertung FAQ

Kategorie : Kleidung, Accessoires

Für : Frauen, Männer

Typ : Basics, Denim, Kleider, Strickmode, Loungewear, Oberbekleidung, Bademode, Unterwäsche

Stil : Lässig, klassisch

Qualität : Mittel

Preis : $$

Größen : XS–XL, 4–18 (USA), 6–20 (Großbritannien), 34–48 (EU), 6–20 (AU)

Stoffe : Baumwolle, Leinen, Lyocell, Modal, Viskose, Acetat, Cupro, Polyester, Nylon, Elasthan, Acryl, Polyethylen, Polypropylen, Polyurethan, Gummi, Leder, Seide, Wolle, Daunen

100 % Bio : Nein

100% vegan : Nein

Ethisch & Fair : Nein

Recycling : Ja

Produktionsland : Türkei, Indien, Bangladesch, China, Myanmar, Kambodscha, Indonesien

Zertifizierungen : RWS, RDS


Nachhaltigkeitspraktiken

„Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gibt es immer noch mehr zu tun. Wir sind zu 100 % entschlossen, uns zu verbessern. Mit Slogans wie ‚Es gibt keinen Planeten B‘ und ‚Aus Abfall gemacht‘ möchten wir unsere Kunden dazu ermutigen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen und das Bewusstsein zu schärfen.“


Weekday kreiert neue Stücke mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigen Stoffen und Materialinnovationen. Alle Geschäfte bieten Kleider- und Textilrecycling an. Ziel ist es, in der gesamten Wertschöpfungskette klimapositiv zu werden.

Die H&M-Gruppe möchte eine Vorreiterrolle übernehmen und ungewollte Kleidung weltweit recyceln. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner I:CO betreibt sie seit 2013 ein Kleidersammelprogramm. Außerdem hat sie in einem ihrer Stockholmer Geschäfte einen Leihservice eingeführt.

Weekday verwendet eine mittlere Menge nachhaltiger Materialien wie organische oder recycelte Stoffe, darunter Bio-Baumwolle, Leinen, recyceltes Polyester und regeneriertes Nylon.

Einige seiner Kleidungsstücke werden außerdem aus halbsynthetischen Fasern oder regenerierten Zellulosestoffen wie Lyocell, Modal, Acetat, Cupro und Viskose hergestellt.

Doch nicht alle von Weekday verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und nachhaltig. Die Marke betrachtet ein Kleidungsstück als nachhaltig, wenn es mindestens 50 % nachhaltige Fasern enthält.

Weekday stellt noch immer viele seiner Kleidungsstücke aus stark umweltbelastenden Stoffen und synthetischen Fasern auf Erdölbasis her, wie etwa herkömmlichem Polyester, Nylon, Elasthan, Acryl, Polyethylen, Polypropylen und Polyurethan.

Als Teil der H&M-Gruppe nutzt Weekday dieselbe Lieferkette wie sein Mutterkonzern. H&M veröffentlicht eine Liste seiner Produktions- und Verarbeitungsanlagen und stellt sie auf seiner Unternehmenswebsite öffentlich zur Verfügung.

Im Fashion Transparency Index 2020 erreichte H&M eine Punktzahl von 73 %. Grundlage dafür war, wie viel der Konzern über seine sozialen und ökologischen Richtlinien, Praktiken und Auswirkungen offenlegt.

Wie H&M produziert Weekday seine Kleidung in der Türkei und vielen anderen ostasiatischen Ländern, in denen es noch immer täglich zu Menschenrechts- und Arbeitsrechtsverletzungen kommt.

Die Marke verfügt über keinen Arbeitszertifizierungsstandard, der sozial verantwortliche Arbeitsbedingungen, angemessene Existenzlöhne, Gesundheit, Sicherheit und andere wichtige Rechte für die Arbeiter in ihrer Lieferkette sicherstellen würde.

Weekday verwendet keine Haut, Haare, Pelz oder Angora von exotischen Tieren. Dafür verwendet es Leder, Wolle, Seide und Daunenfedern. Die Marke verkauft viele Produkte tierischen Ursprungs.

Diese Materialien tierischen Ursprungs sind grausam und unethisch. Sie schädigen außerdem die Umwelt, da sie Treibhausgase und Abfälle produzieren. Es gibt nachhaltigere Alternativen.


Nachhaltigkeitsziele

Weekday arbeitet an innovativen Wegen, um einen immer höheren Anteil recycelter Fasern in seine Zusammensetzungen zu integrieren.

Weekday hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 ausschließlich nachhaltige Baumwolle zu verwenden. Das zentrale Ziel besteht darin, bis 2030, wenn nicht früher, 100 % recycelte oder nachhaltiger gewonnene Materialien zu verwenden.

Der Bekleidungshändler hat sich verpflichtet, bis 2030 zwei Stufen seiner Lieferkette klimaneutral zu gestalten. Bis 2040 strebt Weekday durch die Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien in seinen Anlagen eine 100 % klimapositive Wertschöpfungskette an.

Die H&M-Gruppe ist sich ihrer Verantwortung für alle ihre 177.000 Mitarbeiter sowie die 1,6 Millionen Textilarbeiter ihrer Zulieferer bewusst. Sie verfolgt eine klare Strategie, um existenzsichernde Löhne und Arbeitsbedingungen in Zukunft zu verbessern.


Kaufen Sie hier

Entdecken Sie die nachhaltigen Bekleidungskollektionen von Weekday auf Weekday.com .



Reviews And Experiences With Wochentag

Have you had (good) experiences with shopping at or the products of Wochentag? Then leave us your rating below.


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.



Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO REVIEW THIS PRODUCT.