Activewear oder Sportbekleidung ist Arbeitsbekleidung, die die Leistung des Sportlers bei Sport- oder Fitnessaktivitäten verbessert, indem sie die Körperbewegung im Vergleich zu normaler Kleidung erleichtert.

Der Markt für Sportbekleidung ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Der weltweite Markt für Sportbekleidung belief sich 2017 auf 119,08 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 auf 216,87 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Parallel dazu boomt die grüne Bewegung. Verbraucher verlangen umweltfreundlichere Kleidung. Die Chance für ethische und nachhaltige Funktionskleidung im Activewear-Markt ist riesig. Hier ist unsere ausführliche Analyse.


Lesen Sie unbedingt unsere ultimativen FAQ zu ethischer Mode, um Nachhaltigkeit in der Modebranche besser zu verstehen.

Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!

Das Wachstum des globalen Sportbekleidungsmarktes

Das Tragen von Sportbekleidung bietet einzigartige Vorteile wie Atmungsaktivität, schnelles Trocknen, statische Aufladung, Hitzebeständigkeit und chemische Beständigkeit. Diese Eigenschaften erhöhen die Akzeptanz von Sportbekleidung bei den Verbrauchern, was das Marktwachstum fördert.

Der Sportbekleidungsmarkt ist derzeit von einer rasant steigenden Nachfrage geprägt.

Das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und die zunehmende Begeisterung für Sport und Fitness bei weiblichen Konsumenten haben das Wachstum des Marktes vorangetrieben.

Die zunehmende Beliebtheit von Sportbekleidung unterstützt maßgeblich die Expansion und Eröffnung neuer Verkaufsstellen online und offline.

Übergänge zwischen Sport- und Freizeitbekleidung haben zur Entwicklung des Begriffs „Athleisure“ geführt, der in entwickelten Regionen wie Nordamerika und Europa weit verbreitet ist und sowohl als Freizeit- als auch als Sportbekleidung verwendet wird.

Der anhaltende Trend zu einem gesunden Körper und einem gesunden Lebensstil ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des nordamerikanischen Sportbekleidungsmarktes.

Laut einem Bericht von Allied Market Research betrug der globale Markt für aktive Bekleidung im Jahr 2017 119,08 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 auf 216,87 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Der amerikanische Markt für Sportbekleidung ist mit einem Umsatzanteil von 36 % der größte der Welt.

Der Markt für Damensportbekleidung hatte im Jahr 2017 einen Wert von 124,65 Milliarden US-Dollar und dürfte zwischen 2018 und 2026 jährlich um durchschnittlich 8,2 % wachsen.

Mit einem Umsatzplus von 0,2 Prozent im Jahr 2017 lag der Gesamtumsatz der Modebranche in Deutschland bei rund 35 Milliarden Euro (davon rund 60 % Textilien, 40 % Bekleidung) und liegt damit in Europa auf Platz eins. Die Branche ist sehr gut aufgestellt.

Der Textilbereich legte um 2,9 Prozent zu. Die Zahl der Beschäftigten stieg 2017 um 0,8 Prozent. Die deutsche Textil- und Modeindustrie besteht laut Statistischem Bundesamt (2017) aus rund 1.400 überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen.

Die Branche beschäftigt in Deutschland ca. 135.000 Menschen und ist nach der Nahrungsmittelindustrie die zweitgrößte Konsumgüterindustrie Deutschlands, 1.400 Beschäftigte arbeiten in Forschung und Entwicklung. Zudem gibt es 16 Textilforschungsinstitute.

Mit einem Umsatzplus von 7,7 Prozent im Jahr 2017 sind vor allem Technische Textilien auf dem nationalen und internationalen Markt gefragt. Forschungsnahe und innovative Textilanwendungen aus Deutschland genießen weltweit ein hohes Ansehen.

Die Branche steht für Wandel, Modernität und Innovation. Die deutsche Textilindustrie ist Marktführer und Vorreiter für innovative Textilien. Neue Forschungsergebnisse und kreative Ideen werden systematisch in innovative Produkte umgesetzt.

Die starken Produkte der Textil- und Bekleidungsindustrie genießen im In- und Ausland einen hervorragenden Ruf, was sich auch in den wachsenden Umsätzen widerspiegelt. Die Exporte entwickeln sich in beiden Segmenten positiv, die Ausfuhren steigen laut der UN Comtrade Database (International Trade Statistics) insgesamt um 1,2 Prozent.

Dies spiegelt die hohe Relevanz der Eurozone für die deutsche Textil- und Modeindustrie wider. Insbesondere die Exporte in die Eurozone wirken sich positiv auf das Textilsegment und auch auf den Gesamtumsatz aus.

Der Gesamtumsatz der Sport- und Fitnessartikelbranche in Deutschland betrug im Jahr 2017 rund 7,5 Milliarden Euro. Zwei Faktoren entscheiden regelmäßig über den Verkaufserfolg der Branche: das Wetter und prominente Sportereignisse.

Ein wichtiger mittelfristiger Trend ist das Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, das zu steigenden Umsätzen bei Fitnessbekleidung und -geräten führt.

Auch die zunehmenden Sportaktivitäten jenseits der 50er und 60er Jahre und das wachsende Interesse von Frauen an immer mehr Sportarten stabilisieren die Branche.

Frauen sind bereit, für hochwertige Produkte und Qualität mehr auszugeben als Männer.

Das Interesse an neuen Sportgeräten, neuen Sport- und Fitnesstrends ändert sich schnell und damit auch die Nachfrage nach speziellen Sortimenten im Fachhandel.

Für neue Sportbekleidungsmarken, die jetzt in diesen bereits sehr überfüllten Markt eintreten, ist es entscheidend, ein Gespür für aktuelle Trends zu entwickeln und ihr Sortiment entsprechend zu gestalten.

Viele Kunden bevorzugen den Kauf im Fachhandel, da sie sich vom Verkäufer ein besseres Sortiment und eine höhere Beratungskompetenz versprechen.

Kunden erwarten vom Fachhändler zudem ein Warenangebot, das eine Einschränkung des Produktsortiments oder der angebotenen Marken erfordert. Käufer erwarten technische Kompetenz hinsichtlich der angebotenen Produkte.

bademode schwimmbad mädchen


Das Wachstum des globalen eCommerce-Bekleidungsmarktes

Der Gesamtumsatz des Online-Handels und Versandhandels in Deutschland beträgt rund 50,3 Milliarden Euro.

Die Online-Vertriebskanäle bieten verschiedene Vorteile, z. B. einfaches Einkaufen, große Auswahl, einfache Rückgaben und schnellere Lieferung, was das Wachstum des Online-Shoppings unterstützt.

Entscheidend für den Erfolg in der Branche ist die Marketing-Strategie, die Kaufargumente für eine einmal identifizierte Käuferzielgruppe zu formulieren und sich entsprechend bekannt zu machen.

Besonders erfolgreich ist die „Multi-Channel“-Strategie bei Frauen, die beim Online-Shopping noch immer deutlich mehr Geld ausgeben als Männer.

Den größten Marktanteil im E-Commerce (rund 47 %) nimmt der Verkauf über Online-Plattformen ein.

Marktplätze wie Amazon oder eBay konnten ihre Umsätze im Jahr 2018 allerdings nur schwach steigern und verloren entsprechend an Bedeutung gegenüber der stark wachsenden Gruppe der spezialisierten Onlineshops, deren Marktanteil mittlerweile bei rund 15 Prozent liegt (plus 14 % Umsatz im Jahr 2018, laut BEVH ).

Bekleidung bleibt sowohl im Transportwesen als auch im E-Commerce das stärkste Segment.

Neue Marken können nicht direkt mit Giganten wie Amazon konkurrieren. Neue Chancen liegen im Bereich spezialisierter Bekleidung, also in Marktlücken, die für den stationären Handel zu klein sind und spezielles Wissen erfordern.

Auch große Unternehmen bieten nicht mehr alles an, sondern machen für jede Zielgruppe spezielle Angebote (z. B. Mode für junge Leute, für Größe 34 oder 48).

Suchmaschinen, Internetwerbung und Werbekampagnen machen es heute einfacher, gefunden zu werden.

Wesentlich für die Kundenbindung sind die Benutzerfreundlichkeit (sprich: Übersichtlichkeit, logische Navigation, klare visuelle Gestaltung) des Onlineshops sowie die einfache und zuverlässige Abwicklung der Bestellungen (Versandmöglichkeiten, Pünktlichkeit, Nachverfolgbarkeit der Lieferung etc., laut Studie des IfH Köln , 2012).

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Fast ein Viertel der Befragten wurde durch die Empfehlung von Freunden auf einen Onlineshop aufmerksam, bei dem sie letztendlich einkauften.

Für die meisten Zielgruppen haben soziale Medien heute einen höheren Stellenwert als herkömmliche Werbeanzeigen. In sozialen Medien können potenzielle Kunden detaillierter und kostengünstiger angesprochen werden.

Neun von zehn Online-Händlern sind dort vertreten und verlinken zumindest auf ihre Website. Mit dem mittlerweile erreichten technischen Fortschritt im Internet können neue Unternehmen kostengünstig starten und aufbauen.

Activewear-Modell Strand


Nachhaltige, ökologische und faire Mode

Das Umweltbewusstsein der Kunden nimmt zu. Die Entwicklung grüner Textilien und deren Verwendung bei der Herstellung von Sportbekleidung wird den Marktteilnehmern in Zukunft lukrative Möglichkeiten eröffnen.

Ein Bericht der MBA-Studentinnen Diane Albouy und Olabisi Adesida der University of Cambridge zeigt, dass Verbraucher Nachhaltigkeit als viertwichtigstes Kriterium beim Kauf von Mode betrachten (57 %).

Laut dem Bericht sind die drei größten Hindernisse, die Verbraucher davon abhalten, nachhaltige Mode zu kaufen, mangelndes Wissen und mangelnde Sichtbarkeit nachhaltiger Kleidung, hohe Preise für nachhaltige Mode und „eingeschränkter“ Stil. Unternehmen, die sich mit diesen Problemen befassen, haben einen klaren Marktvorteil.


„Nachhaltigkeit gewinnt in der Modewelt an Bedeutung. Verbraucher, insbesondere Millennials und die Generation Z, werden sich der Herausforderungen der Nachhaltigkeit zunehmend bewusst, was zu veränderten Einkaufsgewohnheiten und Erwartungen an bessere, nachhaltigere Produkte und neue Arten des Modekonsums führt.“


Der Markt für nachhaltige und faire Mode ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Lag der Umsatz mit fair gehandelten Produkten in Deutschland im Jahr 2005 noch bei 72 Millionen Euro, waren es 2017 bereits 1,3 Milliarden Euro.

Nachhaltige, ökologische und faire Mode ist kein Nischenprodukt mehr. Der Markt wächst stetig.

In Zeiten des Klimawandels, knapper Ressourcen und steigendem Umweltbewusstsein verankern sich Nachhaltigkeitsaspekte neben anderen Kaufkriterien wie Preis und Qualität immer stärker im Bewusstsein der Konsumenten.

Die meisten Verbraucher legen Wert auf Zertifizierungen und erwarten Qualität und Langlebigkeit.


Lesen Sie unseren Artikel „Was ist nachhaltige Mode“, wenn Sie nicht sicher sind, worauf Sie beim Kauf nachhaltiger Mode achten müssen.


Die meisten nachhaltigen Modegeschäfte und Labels sind noch weitgehend unbekannt. Dabei besteht ein enormes Potenzial für neue nachhaltige Sportbekleidungsmarken.

Dies gilt nicht nur für die bereits bewussten Verbraucher, sondern vor allem für den großen Teil der Verbraucher, die noch nicht informiert sind.

Sowohl die Modebranche als auch die breite Öffentlichkeit sind sich der Notwendigkeit eines nachhaltigeren Ansatzes bei der Herstellung und dem Konsum von Bekleidung bewusst.

Namhafte Marken und Einzelhändler denken darüber nach, wie sich der ökologische Fußabdruck der Modebranche verbessern lässt, und haben Strategien für die Einführung eines Kreislaufmodells entwickelt.

Auf dem Copenhagen Fashion Summit 2019 wurde ein neues Manifest zur Zirkularität von Textilien veröffentlicht.

In einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen EURATEX (European Apparel and Textile Confederation), der Federation of the European Sporting Goods Industry (FESI), der Global Fashion Agenda ( GFA ), der International Apparel Federation (IAF) und der Sustainable Apparel Coalition (SAC) fordert das Manifest bestehende und zukünftige politische Entscheidungsträger der EU auf, ihre Instrumente zur Schaffung eines Kreislaufsystems in der Modebranche zu überdenken.

Wie jedoch im „Global Fashion Agenda“-Bericht 2018 hervorgehoben wird, hinken kleine Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit hinterher.

Viele kleine Unternehmen, die das Rückgrat des Sektors in Europa bilden, können nicht zum Übergang von einer verschwenderischen zu einer erholsamen und regenerativen Industrie beitragen.

Eine verbesserte Nachhaltigkeitsleistung kann Unternehmen dabei helfen, in einem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, in dem sich die Einstellung der Verbraucher zur Mode und ihren negativen Folgen schnell ändert.

tätowiertes Fitnessstudio-Mädchen

Viele Konsumenten greifen mittlerweile zu hochwertiger Freizeitbekleidung, interessieren sich aber auch zunehmend für Funktionsbekleidung und Funktionsunterwäsche.

Die Zielgruppen im Markt für nachhaltige Sportbekleidung sind vielfältig: Wanderer, Kletterer, Surfer, Taucher, Radfahrer, Segler, Camper usw.

Über die Hälfte der Konsumenten kauft im Sportgeschäft oder bei anderen Fachhändlern wie etwa Outdoor-Ausrüstern ein, so die ISPO (2018) .

Sportswear ist in allen Segmenten ein extrem schnell wachsender Markt, der nicht nur von der Fitnesswelle, sondern auch von aktuellen Modetrends profitiert.

Branchenstudien haben ergeben, dass bis zu 80 Prozent der Sportbekleidung nicht beim Sport, sondern im Alltag getragen wird.

Welche aktuellen Trends in nachhaltiger Sportbekleidung beobachten Sie bereits heute?



War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.



Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.