Es ist ein Irrglaube, Online-Shopping sei umweltfreundlicher als der Einkauf im Laden. Online-Shopping und Lieferung nach Hause können verheerende Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Der große Fußabdruck des Online-Shoppings ist hauptsächlich auf die Verpackung, den Versand, die Lieferung und die Rückgabe von Konsumgütern zurückzuführen. Technologie, Online-Einzelhandel und E-Commerce-Innovationen sind positive Dinge, haben aber auch Nachteile.

Damit Sie als gut informierter Verbraucher bewusstere Kaufentscheidungen treffen können, finden Sie hier alles Wissenswerte über die Auswirkungen des Online-Shoppings auf die Umwelt.

Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!


Welche Auswirkungen hat Online-Shopping auf die Umwelt?

Umweltauswirkungen des Online-Shoppings

Die größten Auswirkungen des Online-Shoppings auf die Umwelt entstehen durch Verpackung, Versand, Lieferung und Rücksendung kleiner, teilweiser und einmaliger Einkäufe. Der Fußabdruck des E-Commerce wird mit einer größeren Anzahl separater Lieferungen und Rücksendungen größer.

Wir stehen am Rande einer globalen sozialen und ökologischen Krise. Überproduktion und Überkonsum führen zu enormen Mengen an Abfall, Umweltverschmutzung, Abholzung und Treibhausgasemissionen .

Es ist heute schneller, einfacher und günstiger als je zuvor, Artikel online zu kaufen und zurückzugeben. Viele Marken und Einzelhändler bieten ihren Kunden kostenlosen Versand und kostenlose Rücksendungen an. Und viele Verbraucher, die online einkaufen, erwarten heute zumindest schnelle Lieferungen und eine problemlose Rückgabe.

Leider haben Mehrfachkäufe und -retouren der Verbraucher negative Auswirkungen auf die Umwelt. Sie verursachen große Mengen an Umweltverschmutzung, CO2-Emissionen und Abfall. Die Rücksendung von online gekauften Artikeln kann die Emissionen aufgrund des Transports leicht verdoppeln.

Viele Retouren landen auf Mülldeponien, wo sie verrotten oder verbrannt werden. Manchmal werden sie auch an neue Kunden weiterverkauft. Nur ein kleiner Teil der Retouren wird recycelt oder an wohltätige Organisationen gespendet.

Viele Verbraucher wissen jedoch nicht, was mit ihren Einkäufen passiert, nachdem sie diese zurückgegeben haben. Viele Marken und Einzelhändler halten es geheim. Es mangelt den Branchenriesen immer noch an Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Für Internethändler ist es oft viel günstiger, zurückgesandte Waren wegzuwerfen oder zu verbrennen, als zu versuchen, sie erneut zu verkaufen. Treibhausgasemissionen, die bei der Herstellung entstehen, werden verschwendet und weitere Emissionen werden freigesetzt, wenn Abfälle verrotten oder verbrannt werden.

Online-Verkäufe sind noch immer die Hauptursache für die meisten Retouren im E-Commerce. Fast die Hälfte aller online verkauften Kleidungsstücke wird von den Kunden zurückgeschickt. Und die Rücksendung von Kleidung ist äußerst schädlich für den Planeten.

Die meisten Produkte, die heute online verkauft werden, reisen viele Male um die Welt, bevor sie einfach auf der Mülldeponie landen. Und die Verbraucher schicken jedes Jahr eine große Anzahl von Produkten zurück, von denen nur ein kleiner Teil wirklich defekt ist.

Dieses Phänomen setzt Tonnen von Kohlendioxid in die Atmosphäre frei. Viele Retouren landen im Müll. Nicht jeder zurückgesendete Artikel landet wieder im Lager und kann erneut verkauft werden.

Die Rücksendung von Konsumgütern verursacht beim Online-Shopping enorme Abfallmengen und einen enormen CO2-Fußabdruck. Außerdem stellt sie eine große Hürde für Marken und Einzelhändler dar, die online verkaufen.

Viele Unternehmen verfügen schlicht nicht über die Ressourcen, um diese massiven Retouren von Online-Käufern abzuwickeln. Also vernichten sie die Ware. Für Unternehmen ist es viel günstiger, zurückgesandte Waren wegzuwerfen, als sie weiterzuverkaufen.

Besonders beim Online-Shopping sind die Produkte häufig in Plastikverpackungen verpackt. Die meisten Online-Shops verkaufen und versenden Produkte in Einweg-Plastikbehältern und verpacken Waren in Styropor.

Hochwertige Verpackungen sind für den Transport und die Verteilung von Artikeln zwischen Herstellern, Einzelhändlern und Endverbrauchern wichtig. Sie tragen zu einem ansprechenden Produktdesign bei und heben Online-Unternehmen von der Konkurrenz ab.

Leider werden die Verpackungen nicht immer aus erneuerbaren oder recycelten Materialien hergestellt und sind ressourcenschonend gestaltet. Die meisten schädigen die Umwelt und Ökosysteme, indem sie die Abfall- und Plastikverschmutzung erhöhen.


Welche negativen Auswirkungen hat der Online-Einkauf?

Auswirkungen auf die Online-Shopping-Umgebung

Online-Shopping hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Verbraucherverhalten: Käufer bestellen leichter mehrere kleinere Artikel und geben diese häufiger zurück, da sie Qualität und Passform nicht so gut beurteilen können wie in einem Ladengeschäft.

Online-Shopping hat in vielerlei Hinsicht negative Auswirkungen auf die Umwelt. Es verbraucht viel Energie und andere Ressourcen und verursacht große Mengen an Umweltverschmutzung, Abfall und Treibhausgasemissionen.

Jeder Einkauf, den wir online tätigen, hat erhebliche Auswirkungen. Alles, was wir kaufen und nach Hause liefern lassen, unterstützt Menschen, Organisationen und Unternehmen in der Branche. Dabei wirkt es sich aber auch auf die Umwelt aus.

Unsere Kaufsucht ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ökosysteme und die menschliche Gesundheit äußerst schädlich. Wir haben Rekordwerte bei Plastikmüll, Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung sowie Treibhausgasemissionen erreicht.

Manche Menschen denken vielleicht, dass Online-Shopping eine tolle und einfache Möglichkeit ist, den CO2-Fußabdruck unserer Einkäufe zu verringern, weil man sich so den Weg zum herkömmlichen Einzelhandelsgeschäft spart.

Leider trägt die Digitalisierung des Einzelhandels zu einer Wegwerfkultur bei, die Verbraucher dazu verleitet, mehr zu kaufen, als sie brauchen, und ihre Einkäufe nur für einen begrenzten Zeitraum zu nutzen.

Es ist sehr praktisch, sich Konsumgüter nach Hause liefern zu lassen und sie dann meistens kostenlos zurückzusenden. Manche Leute gehen sogar so weit, neue Kleidung online zu kaufen, nur um auf Fotos zu posieren und sie in den sozialen Medien zu posten.

Wir alle sind versucht, immer mehr zu konsumieren. Viele Konsumgüter werden immer billiger, aber es ist eine schlechte Angewohnheit, Käufe zu tätigen, wenn wir sie nicht brauchen.

Online-Shopping verleitet uns dazu, mehr Produkte öfter zu kaufen. Der Impulskauf neuer Dinge scheint harmlos, ist aber im großen Maßstab katastrophal für die Umwelt.

In einer konsumorientierten Gesellschaft sind die Menschen darauf trainiert, Online-Shopping als unterhaltsam und süchtig machend zu empfinden. Doch unsere Kaufsucht hat zerstörerische Folgen für Menschen, Tiere und den Planeten.



Ist Online-Shopping umweltfreundlicher?

Online-Shopping umweltfreundlicher

Online-Shopping kann umweltfreundlicher sein, ist es aber nicht immer. Großeinkäufe, die Vermeidung von Rücksendungen, CO2-neutrale Lieferungen und nachhaltige Verpackungen sind einige der besten Möglichkeiten, Online-Shopping umweltfreundlich zu gestalten.

Einige Online-Unternehmen versuchen bereits, umweltfreundlich zu werden. Sie nutzen neue Technologien , Materialien und Geschäftsmodelle, um Energie zu sparen und den CO2-Fußabdruck des Online-Shoppings deutlich zu reduzieren.

Viele Städte und Gemeinden sowie Marken und Einzelhändler haben Programme zur Sammlung, zum Recycling und zur Wiederverwertung gebrauchter Produkte eingerichtet. Schauen Sie auf deren Website nach, ob in einem Geschäft in Ihrer Nähe alte Artikel gesammelt werden.

Um die verheerenden Auswirkungen des Online-Shoppings auf die Umwelt zu verringern, arbeiten viele Online-Händler mit Dienstleistungs- und Logistikanbietern zusammen.

Um künftigen Generationen eine nachhaltigere Welt zu sichern, muss es zur Norm werden, Abfällen einen neuen Wert zu verleihen und die Praxis der Vernichtung unverkäuflicher Produkte zu beenden.

Der CO2-neutrale Versand ist eine hervorragende Möglichkeit, den Klimaschutz zu unterstützen und die Auswirkungen des Online-Shoppings auf die Umwelt zu reduzieren. Er sorgt für einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Beim Transport von Konsumgütern werden jedes Jahr große Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt. Das Erreichen der CO2-Neutralität sollte bei innerstaatlichen und internationalen Sendungen Priorität haben.

Auf diese Weise wird ein Großteil der transportbedingten Treibhausgasemissionen eingespart. Der CO2-neutrale Versand stellt zudem ein klares Bekenntnis zum Umweltschutz dar.

Es ist eine Herausforderung, alle beim Versand entstehenden Kohlenstoffemissionen zu vermeiden. Jeden Tag werden Millionen von Paketen verschickt. Eine Möglichkeit besteht darin, schädliche Gasemissionen zu verhindern und Treibhausgase auszugleichen, die nicht vermieden werden können.

Viele Onlinehändler beteiligen sich aktiv an zertifizierten Klimaschutzprojekten und kompensieren so die CO2-Emissionen, die beim Transport entstehen.

Für viele Menschen ist der CO2-Ausgleich sinnvoll. Er ermöglicht es ihnen, in Umweltprojekte auf der ganzen Welt zu investieren und so ihre CO2-Emissionen auszugleichen.

Viele Klimaschutzprojekte sorgen auch für bessere Lebensbedingungen anderer Menschen. Der Ausgleich der beim Online-Shopping entstehenden Emissionen ist eine gute Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, wenn klimafreundlichere Alternativen nicht möglich sind.

Klimaneutraler Versand sollte für jedes Unternehmen, das online tätig ist, wichtig sein. Umweltfreundlicher Versand sollte die Norm sein, um die Emissionen, die beim Transport entstehen, zu neutralisieren.

Als Verbraucher summieren sich selbst die kleinen Schritte, die wir unternehmen, und bewirken Veränderungen auf globaler Ebene. Wir alle können einen Unterschied machen, indem wir als Verbraucher rücksichtsvoller sind und Unternehmen ermutigen, nachhaltiger zu werden.



War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.



Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.