GVO-Baumwolle ist eine genetisch veränderte Baumwolle, die durch Veränderung des Pflanzengenoms entsteht, um den Ertrag und die Rentabilität zu steigern. Sie wird häufig zur Herstellung von Modestoffen verwendet.
Viele Menschen wissen nicht viel über GVO-Baumwolle, ihre Herstellung, ihre Eigenschaften und ihre Auswirkungen. Baumwollfasern werden häufig verwendet, um billige Kleidung aus herkömmlichem Baumwollstoff herzustellen.
Der Hauptvorteil von GVO-Baumwolle im Vergleich zu nicht gentechnisch veränderter Baumwolle sind ihre sehr geringen Kosten und der deutlich höhere Ertrag. Sie ist widerstandsfähiger gegen raues Wetter, Unkraut und Schädlinge.
Baumwollstoffe aus gentechnisch veränderter Baumwolle sind jedoch weder umweltfreundlich noch gesundheitsfördernd. Ihre Herstellung hat sowohl gesundheitliche als auch ökologische Auswirkungen.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was Unternehmen Ihnen über gentechnisch veränderte Baumwolle verheimlichen.
Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!
Was ist GVO-Baumwolle?
GVO-Baumwolle oder gentechnisch veränderte Organismen-Baumwolle ist eine gentechnisch veränderte Pflanze, die für die weltweite Baumwollproduktion entwickelt wurde, indem das Genom anderer Baumwollarten verändert wurde.
GVO-Baumwolle wird oft als GM-Baumwolle, GE-Baumwolle oder Bt-Baumwolle bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine gentechnisch veränderte, schädlingsresistente Baumwollsorte. Sie enthält fremde Gene, die Schädlinge wie Baumwollkapselbohrer und Knospenbohrerraupen , darunter Helicoverpa und Heliothis spp., Pectinophora gossypiella und Earias spp., bekämpfen sollen.
Bt-Baumwolle steht für Bacillus thuringiensis cotton, den Namen eines weit verbreiteten Bodenbakteriums, dessen Gene in die Baumwollpflanze eingefügt wurden, um insektizide Proteine und Toxine zur Schädlingsbekämpfung zu produzieren.
Baumwolle hat unter den für Textilien verwendeten Naturfasern eine der schlimmsten Umweltauswirkungen . Allerdings wird sie schon seit über 7.000 Jahren zur Herstellung von Kleidung verwendet, da sie zahlreiche Vorteile für die Stoffproduktion bietet.
Baumwolle ist noch immer die weltweit am häufigsten verwendete Naturfaser und eine der billigsten Fasern in der Produktion. Und sie ist nach Polyester die weltweit am zweithäufigsten verwendete Faser für die Bekleidungsproduktion.
Etwa die Hälfte aller Textilien auf der Welt besteht aus Baumwolle. Sie ist die weltweit am weitesten verbreitete, lukrative Nichtnahrungspflanze. Baumwolle ist günstig, weil sie in Massen produziert wird. Und der Großteil der Baumwolle wurde gentechnisch verändert, um die Produktivität zu steigern, Schädlingen zu widerstehen und herbizidresistent zu sein.
Wofür wird GVO-Baumwolle verwendet?
GVO-Baumwolle wird häufig in der Textil- und Bekleidungsindustrie verwendet. Aus ihr werden Fasern für Fleece, Rundstrickwaren, Mäntel, Pullover, Sportbekleidung, Stiefel, Mützen und Socken hergestellt. Sie wird auch in Haushaltstextilien, Gartenmöbeln und Industriematerialien verwendet.
Das Färben von Baumwollstoffen aus GVO-Baumwolle ist mühelos, schnell und in einer Vielzahl von langlebigen Farben möglich. Baumwollstoffe regulieren die Körpertemperatur sehr gut und sind bei heißem Wetter perfekt, um Sie kühl und frisch zu halten.
Gentechnisch veränderte Baumwolle steigert den Ertrag. Sie wird in den meisten Baumwoll produzierenden Ländern wie den USA, Indien, China und Brasilien, den weltweit größten Baumwollproduzenten, weit verbreitet eingesetzt.
Seit 2020 sind 92 % der in den USA angebauten Baumwolle gentechnisch veränderte, insektenresistente, GVO-Baumwolle oder Bt-Baumwolle, wie aus den neuesten Daten des US-Landwirtschaftsministeriums hervorgeht.
Wer hat gentechnisch veränderte Baumwolle hergestellt?
Gentechnisch veränderte Baumwolle wurde erstmals in den USA hergestellt und 1993 auf Feldern erprobt. 1995 wurde sie dann für den kommerziellen Einsatz zugelassen und 1997 schließlich in China eingeführt.
Gentechnisch veränderte Baumwolle wurde 2002 in Indien von einem Joint Venture des amerikanischen Agrochemie- und Agrarbiotechnologiekonzerns Monsanto und Maharashtra Hybrid Seeds Co (Mahyco) eingeführt.
Bollgard-Baumwolle, eine Marke von Monsanto, war die erste gentechnisch veränderte Baumwolle und die erste Generation der Bt-Baumwolle, die 1996 in den USA auf den Markt kam.
Die nächste Generation der Bt-Baumwolle mit dem Namen Bollgard 2 wurde 2003 eingeführt und zeigte dank der Produktion neuer Toxine wie Cry 1Ac und Cry 2Ab eine bessere Wirkung gegen ein breiteres Spektrum von Raupenschädlingen.
TwinLink Plus, WideStrike 3 und Bollgard 3 sind die modernsten Bt-Baumwollsorten und verbessern die Kontrolle mehrerer Raupenschädlinge. Sie wurden von BASF SE, Corteva Agriscience bzw. Bayer entwickelt.
GVO-Baumwolle wird, genau wie normale Baumwolle, aus den Samenkapseln der Baumwollpflanze geerntet. Sie wird dann verarbeitet und zu Garn gekämmt, einem langen, durchgehenden Stück ineinandergreifender Fasern, das zum Nähen, Weben, Häkeln, Stricken, Sticken, Seilmachen und zur Textilproduktion verwendet wird.
Welche Vorteile hat GVO-Baumwolle?
GVO-Baumwolle hat viele Vorteile gegenüber nicht gentechnisch veränderter Baumwolle, wie zum Beispiel ihre sehr niedrigen Kosten und einen viel höheren Ertrag. Sie wurde hergestellt, um Schädlinge besser zu bekämpfen und rauem Wetter und Unkraut zu widerstehen.
Und da gentechnisch veränderte Baumwolle bereits Giftstoffe aus veränderten Genomproteinen produziert, besteht neueren Forschungen zufolge bei der Herstellung dieser Baumwolle auch ein geringerer Bedarf an Insektiziden.
Der Anbau gentechnikfreier Baumwolle war vor der Einführung gentechnisch veränderter Baumwolle mit hohen ökologischen, wirtschaftlichen und hygienischen Kosten verbunden, da große Mengen Pestizide eingesetzt werden mussten.
GVO-Baumwolle gilt als verbesserte Baumwolle und Baumwolle der nächsten Generation als einzigartiges Material mit vielen einzigartigen Eigenschaften. Sie wird im Allgemeinen in den gleichen Anwendungen wie gentechnikfreie Baumwolle verwendet.
GMO-Baumwollstoffe sehen aus und fühlen sich an wie normale Baumwolle. Sie sind pflegeleicht, weich, strapazierfähig, leicht, atmungsaktiv und saugfähig. Sie sind ein natürliches Material, biobasiert, biologisch abbaubar, kompostierbar und recycelbar.
GVO-Baumwolle lässt sich leicht in leuchtenden Farben färben. Sie ist günstig, weil sie weltweit in Massen produziert wird. Sie ist die am zweithäufigsten verwendete Faser für die Bekleidungsproduktion.
GMO-Baumwollstoffe sind atmungsaktiv. Sie können bei warmem Wetter getragen werden, sind luftdurchlässig und helfen, hohe Körpertemperaturen in heißen Klimazonen abzukühlen.
GVO-Baumwolle kann mit anderen synthetischen oder natürlichen Fasern gemischt werden. Sie senkt die Gesamtkosten der Bekleidungsproduktion und hat eine lange Lebensdauer.
Welche Risiken birgt gentechnisch veränderte Baumwolle?
Gentechnisch veränderte Baumwolle stellt immer noch ein Risiko für Mensch und Umwelt dar. Veränderte Organismen haben erhebliche negative Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Tierwelt.
GVO-Baumwolle ist nicht natürlich, sondern gentechnisch verändert und schadet der Natur und ihren Ökosystemen. Sie hilft zwar bei der Schädlingsbekämpfung, ist dabei aber schädlich für andere Raupen- und Insektenarten.
Andere Insekten, die gegenüber den zugesetzten Proteinen aus GVO-Baumwolle nicht empfindlich sind, wie zum Beispiel die Pflanzenwanze Lygus hesperus, nehmen im Vergleich zu anderen Schädlingen im System an Population und Bedeutung zu.
Lygus hesperus gilt heute als größter Baumwollschädling in Arizona, gemessen am Anteil der gesamten gegen diesen Schädling eingesetzten Insektizide.
Neuere Forschungen legen nahe, dass gentechnisch veränderte Baumwolle wie Bt-Baumwolle den Bauern keinen Nutzen bringt. Sie hat kaum Auswirkungen auf den Baumwollertrag. Die Produktionssteigerung ist marginal und für die Bauern nicht wertvoll.
Und Schädlinge und Insektenpopulationen passen sich schnell an GVO- oder Bt-Baumwolle an. Wie aktuelle Baumwollforschungen zeigen, werden sie mit der Zeit resistent gegen Insektizide. Der Einsatz von Insektiziden nimmt also nicht ab, ist aber für das Wachstum der Baumwollpflanze weiterhin erforderlich.
Obwohl gentechnisch veränderte Baumwolle in manchen Fällen den Einsatz von Insektiziden überflüssig machen kann, ist sie dennoch schädlich für Mensch und Umwelt. Für ihr Wachstum sind weiterhin Düngemittel, Herbizide und viel Wasser erforderlich.
Umweltauswirkungen von gentechnisch veränderter Baumwolle
Die Popularität von gentechnisch veränderter Baumwolle ist vor allem in China und den USA nach wie vor hoch. Allerdings hat sie verheerende Auswirkungen auf die Umwelt.
Gentechnisch veränderte Baumwolle hat zu einem erhöhten Umweltbewusstsein geführt. Die Umweltbewegung und in der Folge der Trend zur nachhaltigen Mode bekämpfen gentechnisch veränderte Baumwolle.
Heute ist die öffentliche Meinung gegen umweltschädliche Stoffe wie gentechnisch veränderte Baumwolle so stark wie nie zuvor. Die Umweltauswirkungen von gentechnisch veränderter Baumwolle sind äußerst negativ. Sie haben verheerende Auswirkungen auf die Menschen und den Planeten und sind schädlich für Ökosysteme und Natur.
Bei der Herstellung von gentechnisch veränderten Baumwollfasern werden viele giftige Stoffe verwendet. In einigen asiatischen Ländern sind die Umweltschutzbestimmungen nicht so streng wie in westlichen Ländern.
Da sie nicht sachgemäß gehandhabt oder entsorgt werden, zerstören gefährliche Chemikalien die Tierwelt an Land, das Meeresleben und die örtlichen Gemeinden.
Der Baumwollanbau ist sehr chemieintensiv. Er erfordert Tonnen von Wasser, Insektiziden, Herbiziden, Stickstoff- und Phosphordüngern. Sie verschmutzen die umliegende Umwelt und haben schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme.
Der Baumwollanbau mindert die Bodenfruchtbarkeit und schadet der Umwelt. Er trägt in hohem Maße zur Versauerung der Meere, zur Wasserverschmutzung und Eutrophierung sowie zum Klimawandel bei.
Die Umweltauswirkungen des Baumwollanbaus sind sehr unterschiedlich. Sie hängen vom Produktionsland, dem Klima, den Niederschlägen und den Bewässerungsmethoden ab. Baumwolle wird jedoch häufig in wasserarmen Gebieten mit zusätzlicher Bewässerung angebaut.
Der Wasserverbrauch beim Baumwollanbau ist ein großes Problem. Es müssen neue Bewässerungssysteme und -strategien eingesetzt werden, um den Anbau mit dem Wasser des natürlichen Niederschlags zu ermöglichen.
In vielen Teilen der Welt ist eine nachhaltige Baumwollproduktion mit minimalen Umweltauswirkungen möglich, indem man vorhandene natürliche Wasserressourcen nutzt, beispielsweise bei der Bio-Baumwollproduktion.
Nachhaltige Alternativen zu gentechnisch veränderter Baumwolle
Es gibt nachhaltigere und ethischere Alternativen zu gentechnisch veränderter Baumwollfaser. Viele Modemarken und Designer auf der ganzen Welt verzichten vollständig auf die Verwendung von gentechnisch veränderter Baumwolle und Bt-Baumwolle.
Viele bevorzugen umweltfreundliche Biofasern wie Bio-Baumwolle und Hanf. Bei zertifizierter Bio- Baumwolle wird nur wenig Wasser und kein künstlicher Pestizid- oder Düngereinsatz verwendet.
Bio-Baumwolle benötigt weniger Wasser als GVO-Baumwolle und wird größtenteils mit Regenwasser angebaut. 80 % der gesamten Bio-Baumwolle wird mit Regenwasser angebaut, was den Druck auf die lokalen Wasserquellen verringert.
Der ökologische Landbau bewahrt zudem die Artenvielfalt und die landwirtschaftlichen Kreisläufe. Er legt auch Wert auf das Wohlergehen der Landwirte und Arbeiter. Er verwendet natürliche Insektenschutzmittel, die aus Pflanzen gewonnen werden.
Bio-Baumwolle ist nicht so beliebt wie gentechnisch veränderte Baumwolle, da sie viel teurer ist. Doch die Kosten der gentechnisch veränderten Baumwolle sind versteckt. Ihr Preis spiegelt nicht die enormen sozialen und ökologischen Kosten wider.
Die Nachfrage nach Bio-Baumwolle wächst in der Modebranche. Immer mehr Verbraucher fragen nach umweltfreundlichen Produkten aus Bio-Baumwolle, die viel besser für die Haut und den Planeten ist.
Es ist an der Zeit, die Art und Weise zu überdenken, wie wir Kleidung produzieren und konsumieren. Eine der besten Möglichkeiten, nachhaltiger zu sein, ist die Wahl umweltfreundlicher und hochwertiger Materialien.
Schauen Sie sich einige der besten nachhaltigen Modemarken an, die fantastische Kleidung aus Bio-Baumwolle herstellen, die die Umwelt und Ihre Gesundheit schützt.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.
About the Author: Alex Assoune
Wogegen Wir Kämpfen
Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.
0 Kommentare